Kommunikationstraining




Besser: reden!


Wie oft kommen wir nicht auf den Punkt?

Sprechen die gleiche Sprache und verstehen uns doch nicht oder reden aneinander vorbei!

Umgehen Konflikte, streiten kräftezehrend und ergebnislos, bewerben uns erst gar nicht, weil wir sowie so nicht genommen werden und natürlich fallen uns die besten Argumente - immer hinterher ein!

Dann sind wir wieder ganz stark, wissen genau wie wir hätten überzeugen, argumentieren und mit schlagfertigem Witz Paroli bieten können!  


Woran liegt das? Welche vielleicht unbekannten Unsicherheiten bremsen mich aus?

Stimmt es, dass ich nur dann ernst genommen werde, wenn ich mich selber (wirklich) ernst nehme?

Wie können wir ein anderes Selbstverständnis entdecken, Rollen präziser definieren, uns unserer selbst bewusster werden? 

Um unsere Bedürfnisse und Interessen gut umsetzen und erreichen zu können, müssen wir im Wort-Sinne sprach-mächtig und auch konfliktfähig sein. Gemeinsam üben wir, überzeugend und erfolgreich auf den Punkt zu kommen.


Da das Üben in einer kleinen Gruppe die größte Freude bereitet und es sich zusammen am besten übt, gibt es regelmäßig Trainings, die aufeinander aufbauen, aber auch einzeln besucht werden können.


Wann?

Immer am ersten Samstag in der Quartalsmitte, 1. Samstag im Februar, Mai, August und November von 10.00 - 15.00 Uhr


Nächster Termin: Samstag, 01. November 2025


Die Teilnehmerzahl ist auf acht begrenzt.


Anmeldung erforderlich. 

Persönliches Kommunikations-Coaching


Sie haben ein wichtiges Gespräch mit Ihrem Chef, einem Klienten, Ihrem Partner oder wollen eine Rede oder einen Vortrag halten. Inhaltlich haben Sie alles längst drauf. Aber das tatsächlich vorzutragen, in der eigenen Sache klar auf Linie zu bleiben, sich nicht vom Kurs abbringen oder verunsichern zu lassen ist dann doch eine andere Hausnummer.


Gemeinsam erarbeiten wir,

  • das Ziel Ihres Gespräches, Rede, Vortrags zu definieren
  • die Unsicherheiten zu identifizieren und aufzulösen
  • die Strategie der erfolgreichen Gesprächsführung
  • den erfolgreichen Auftritt:
  • Mimik
  • Gestik
  • Kleidung
  • Haltung
  • welche Unterlagen, Materialien sind erlaubt und notwendig
  • Was tun, wenn's in die falsche Richtung läuft
  • Wie fängt man einen Fehler wieder ein
  • wie kommt man zu einem guten Ende