Was ist ayurvedische Gesundheitsberatung?
Wir behandeln Ursachen
decken auf - nicht zu!
Wenn es nicht mehr richtig läuft, wir irgendwie nicht ganz gesund sind, der Beruf einen leer macht, wir das Gefühl haben, dass das Leben an uns vorüber zieht, macht es nicht immer Sinn, Medikamente zu nehmen, bis die Symptome verschwinden, was schnell gehen kann. Auch andere Ansätze können die tatsächlichen Ursachen und vor allem die Komplexität, wie alles zusammenhängt, überdecken.
Auch hier bekommen Sie Empfehlungen, wie Sie sich ernähren sollten, wie Sie Kräuter und natürliche Substanzen und Produkte sinnvoll einsetzen können. Vor allem aber bemühen wir uns, die wahren Ursachen aufzuspüren. Denn oft genug gilt: kleine Ursache - große Wirkung!
Bevor es zu ernsten systemischen Störungen kommt, haben wir in der Regel die Chance, uns, unseren Organismus, unser Leben wieder in Balance zu bringen. Das ist indes nicht mit dem Einnehmen von Pillen oder, derzeit noch beliebter, mit oft genug sinnlosen OPs zu auszugleichen.
Die gute Nachricht: Es gibt gute Chancen, dass Sie in ihre ursprüngliche Balance zurück kommen.
Die schlechte Nachricht: Da müssen Sie selber dran arbeiten. Es wird kaum funktionieren, wenn Sie die erarbeiteten Empfehlungen nicht konsequent befolgen. Das kann heißen: wenn Sie sich für eine Zeit nach einem speziell erarbeiteten Programm ernähren und ayurvedische Reinigungsrituale in Ihre Tagesroutine aufnehmen, macht es keinen Sinn, in dieser Zeit weiter machen, wie bisher. Sie können also in dieser Zeit nicht weiter Rauchen, Extrem- oder gar keinen Sport, Hauptnahrungsmittel Süßspeisen, Tiefkühl- oder Kantinenkost zu sich nehmen. Cola, Limos, Säfte, Wein sind ebenfalls für die Dauer der Behandlung konsequent wegzulassen.
Dabei begleite ich Sie und helfe über die schwierigen Momente hinweg.
Die Macht der Gewohnheit
Gewohnheiten sind nützlich. Sie stabilisieren, entlasten Gehirn und Gefühl, eigenes Verhalten muss nicht dauernd neu erlernt oder überprüft, eine Handlung nicht jedes Mal neu eingeübt werden.
Aber: die Kehrseite ist, dass wir dadurch ach verhörten, statisch, unbeweglich werden können und Gewohnheiten sich sehr gerne sehr hartnäckig halten. Sie, da wo notwendig, zu überwinden und neue Gewohnheiten gezielt und bewusst einzuüben, kann durchaus schwierig sein. Das liegt an der Neuroplastizität des Gehirns. Unsere Gehirne haben die wunderbare Fähigkeit, immer wieder neue Synapsen, also Verbindungen zwischen den einzelnen Gehirnzellen auszubilden. Und es ist wie bei jedem Muskel auch: wird etwas regelmäßig genutzt und trainiert, ist es stark. Wird es nicht genutzt, verkümmert es.
Also denken Sie auf Ihrem neuen Weg immer daran, gütig und nachsichtig mit sich zu sein, wenn vielleicht der Wille zur Veränderung und vor allem die Einsicht in die Notwendigkeit des Ablegens alter und Einübens neuer Verhaltensweisen. Erkenntnis allein schafft noch keine Veränderung. Wenn Sie an einem Punkt sind, wo etwas nicht geht, versuchen Sie es erneut, vielleicht auch erst am nächsten Tag. Aber bitte nicht in dem Muster der "Aufschieberitis", sondern bewusst und mit dem Gedanken, dass Sie es schaffen werden.
Auf zu neuen Ufern
Lassen Sie uns gemeinsam analysieren, in Balance bringen und da, wo es richtig ist, neue Wege finden!